Auffanggurte sind mit verschiedenen Auffang- und Halteösen ausgestattet. Die hinteren Auffangösen im Rückenbereich sind für Arbeiten geeignet, bei denen sich der Anschlagpunkt oberhalb oder hinter der zu sichernden Person befindet. Auffanggurte mit vorderer Auffangöse im Brustbereich sind für Arbeiten geeignet, bei denen sich der Anschlagpunkt oberhalb oder vor der zu sichernden Person befindet. (...) Alle Auffangösen sind mit einem „A“ gekennzeichnet. Des Weiteren kann die vordere Auffangöse auch für Rettungszwecke sinnvoll sein und im Fall des Typ MKA20 DuoFit/TriFit auch eine Zulassung als Sitzgurt nach EN 813 haben. Für die Verwendung an Steigschutzsystemen wird der Typ MKA20 auf Wunsch mit einer dafür mittig angeordneten vorderen Steigschutzöse am Bauchgurt ausgestattet. Je nach Anwendungsbereich können die Auffanggurte auch mit zusätzlichen Schulter- und/oder Bein-/Sitzpolstern sowie zusätzlicher Rückenstütze ausgestattet werden. Für die Verwendung in Haltesystemen ist der Typ MKA20 mit zusätzlichen seitlichen Halteösen ausgestattet. Diese sind ausschließlich für Halte- und nicht für Auffangfunktionen geeignet. Die Auffanggurte Typ MKA20 zeichnen sich besonders durch ihre perfekte Ergonomie und Hängeeigenschaften aus, der Typ MK16 ist für gelegentliche oder kurzzeitige Einsätze ohne Haltefunktion geeignet.