Bei der Verwendung von langen Sicherungsseilen besteht die Gefahr zu langer Fallwege. Durch Auffanggeräte wird vom Anschlagpunkt über das Sicherungsseil die kürzeste Verbindung zum Auffanggurt hergestellt. Hierbei wird zwischen festklemmenden Auffanggeräten (Typ KB1, KB2) und frei mitlaufenden Auffanggeräten (Typ AH3, AH4) unterschieden. Die festklemmenden Auffanggeräte (auch bekannt als Seilkürzer) klemmen an senkrechten Sicherungsseilen fest und können nur durch Betätigung des Handgriffs in beide Richtungen verschoben werden. Frei mitlaufende Auffanggeräte arbeiten automatisch, d.h. sie laufen an senkrechten Sicherungsseilen mit, sofern sich die zu sichernde Person nach oben oder unten bewegt. Die frei mitlaufenden Auffanggeräte sind mit einer patentierten Umkehrsperre ausgestattet, die ein richtungsverkehrtes Anlegen an das Sicherungsseil verhindert.