- 1977 Erste Entwicklung/Produktion von Rettungsgeräten
- 1981 Gründung des Mittelmann Sicherheitsprogramm
- 1995 Die Mittelmann Gruppe wird nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert
- 1998 Mittelmann bringt das kleinste Abseilgerät der Welt auf den Markt
- 2000 Mittelmann präsentiert den ersten Auffanggurt mit Klickverschlüssen
- 2004 Das Mittelmann Sicherheitsprogramm löst sich vom Mutterkonzern und wird zur Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
- 2005 Mittelmann entwickelt das erste Ratschen-Rettungsgerät
- 2010 Umzug nach Velbert
- 2011 Zertifizierung nach PPAP (Production Part Approval Process)
- 2013 Mittelmann entwickelt das Nachfolge-Modell des Rettungsgerätes RG10, das
RG11 für Höhen bis 300m bei einer Nennlast von 280 kg - 2015 Mittelmann entwickelt das UniDrive, das erste mit jedem Drehantrieb nutzbare Arbeits- und Abseilgerät
- 2015 "Mittelmann goes green" Mittelmann installiert eine Solaranlage und deckt damit 50% des eigenen Strombedarfs ab
- 2017 Mittelmann entwickelt die kompakte Dreibaum-Serie DB uni / DB mid / DB mini zur Nutzung im sog. „Confined Space“ (beengter Raum), wie z. B. an Kesseln und Silos
- 2019 Mittelmann stellt die Produktion des legendären RG10 ein und liefert nur noch das verbesserte Nachfolgeprodukt RG11.
- 2019 Zertifizierung nach Umweltmanagement DIN EN ISO14001:2015
- 2020 Mittelmann entwickelt auf Basis des Rettungsgerätes RG11 das MaxDrive welches wie das UniDrive mit jedem Drehantrieb nutzbar ist